Angefangen hat alles mit einer alten Boxkamera, damit entstanden die ersten Bilder im Lübecker Tierpark und in Hagenbeck. Natürlich in Schwarz/Weiß.
Danach ging es dann mit einer Pocketkamera auf die Pirsch, Verglichen mit heute war die Qualität dieser Bilder allerdings wirklich mies. Daher kam zur Konfirmation eine Spiegelreflexkamera ins Haus: Die RevueFlex SD1. Natürlich ohne irgendeine Automatik. Die richtige Belichtung wurde mit Hilfe von drei Leuchtdioden angezeigt: Rot-Grün-Rot.
Dann war irgendwann für lange Zeit Ruhe. Dann das Entwickeln der Negative und die Abzüge kosteten nicht nur Geld, sondern es drohten sich auch die Alben anzuhäufen.
Aber irgendwann packte es mich dann doch wieder. Zuerst mit einer kleinen Digitalkamera. Doch irgendwann war auch die mit ihre Leistungsfähigkeit am Ende, so daß wieder eine Spiegelreflexkamera angeschafft wurde. Diesmal allerdings eine digitale Spiegelreflex.
Und so ging die Jagd auf Motive wieder von vorne los und ich hoffe, daß es diesmal nicht wieder einschläft und im Laufe der Zeit ein paar schöne Bilder dazukommen werden. Olympus Camedia
Die Bilder in den Galerien entstanden entweder mit der Camedia oder der Olympus E-520. Vielleicht scanne ich auch irgendwann noch ein paar alte Fotos ein... Allerdings befürchte ich, daß ich dazu wohl eher zu faul sein werde ;-)
Dann begann das Zeitalter der Smartphones. Da das Smartphone sowieso immer dabei war, blieb der Kamerarucksack immer öfter daheim. Mit allen Objektiven, Blitz und Akkus ist das Teil auch etwas unhandlich. Als erstes kam das Lumia 950 XL zum Einsatz, dann Nokia 8 Scirocco. Weiter ging es mit einem Pixel 6 ...
Manche Küchen bereiten das Essen so zu, dass kleine Kunstwerke auf den Tellern entstehen. Und die Motive werden auch nicht ungeduldig, wenn es mal wieder etwas länger dauert.
Von Action bis Stillleben. Tiere bieten eine große Spannbreite an möglichen Motiven.